Im Bereich der elektrischen und mechanischen Sicherheitsprüfungen werden dieEinheitliche Norm IEC 61032Die internationale Norm spielt eine entscheidende Rolle: Sie definiert sorgfältig die Details und Abmessungen der Prüfsonden, die für die Bewertung der Schutzfähigkeit von Gehäusen von wesentlicher Bedeutung sind.
Der Schwerpunkt derEinheitliche Norm IEC 61032Erstens zielt es darauf ab, die Einzelpersonen vor dem Zugriff auf gefährliche Komponenten zu schützen, die in Gehege untergebracht sind.Dies ist äußerst wichtig, da Kontakt mit gefährlichen lebenden Teilen oder mechanischen Teilen zu schweren Verletzungen führen kann.Zweitens betrifft die Norm den Schutz der Ausrüstung im Gehäuse vor dem Eindringen fester Fremdkörper.Solche Einbrüche können den normalen Betrieb der Ausrüstung stören., Kurzschlüsse verursachen oder interne Komponenten beschädigen.
Eines der Hauptziele dieser Norm ist die Konsolidierung von Objekt- und Zugangssonden, die derzeit in verschiedenen anderen Normen verteilt sind.Durch die Zusammenstellung in einer einzigen Publikation, zusammen mit allen neu benötigten Sonden, eine umfassende Ressource erstellt.Dies vereinfacht nicht nur die Auswahl der geeigneten Prüfsonden für die technischen Ausschüsse, sondern dient auch als Leitdokument.Es ermutigt alle Beteiligten, sich an die von der Kommission festgelegten Spezifikationen zu halten.Einheitliche Norm IEC 61032Diese Anstrengung zur Standardisierung trägt dazu bei, die unkontrollierte Verbreitung verschiedener Arten von Prüfsonden zu begrenzen.die sonst zu Verwirrung und inkonsistenten Testergebnissen führen könnten.
1 | 2 | 3 | 4 |
Sonde und Anwendung | Name und Nummer der Sonde. |
Kurze Beschreibung mm |
Anwendbare Kräfte N |
Zugangssonden nach IEC60529 (IP-Code) Um den Schutz von Personen vor dem Zugang zu gefährlichen lebenden Teilen oder gefährlichen mechanischen Teilen zu überprüfen |
Prüfsonde A(Abbildung 1) Prüfsonde B(Abbildung 2) Prüfsonde C(Abbildung 3) Prüfsonde D(Abbildung 4) |
- Kugel: Ø50 mm mit Griff - Gelenk-Prüffinger - Stange: Ø2,5 - Länge 100 - Draht: Ø1.0 - Länge 100 |
50 10 3 1 |
Objektsonden nach IEC60529 (IP-Code) Zur Überprüfung des Schutzes der Ausrüstung gegen Eintritt fester Fremdkörper |
Prüfsonde 1(Abbildung 5) Prüfsonde 2(Abbildung 6) |
- Kugel: Ø50 mm - Kugel: Ø12,5 mm |
50 30 |
andere Zugangssonden zur Überprüfung des Schutzes von Personen vor dem Zugang zu gefährlichen lebenden Teilen oder gefährlichen mechanischen Teilen |
Prüfsonde 11(Abbildung 7) Prüfsonde 12(Abbildung 8) Prüfsonde 13(Abbildung 9) Prüfsonde 14(Abbildung 10) Prüfsonde 17(Abbildung 11) Prüfsonde 18(Abbildung 12) Prüfsonde 19(Abbildung 13) |
- Ungebundener Probefinger - Zylindrischer Stift:Ø4 - Länge 50 - Konische Nadel: Ø3 bis 4 - Länge 15 - Bar: 3*1 - Sieht aus, als wäre er tot.5 - Kleine Fingersonde: Ø8.6 Länge 57.9 - kleine Fingersonde: Ø5.6 Länge 44 |
50 * * 20 * 10 10 |
andere Zugangssonden zur Überprüfung des Schutzes von Personen gegen den Zugang zu gefährlichen mechanischen Teilen |
Prüfsonde 31(Abbildung 14) Prüfsonde 32(Abbildung 15) |
- Kegel: Ø110/60 - Stecknadel: Ø25 |
50 30 |
andere Zugangssonden zur Überprüfung des Schutzes von Personen vor dem Zugang zu heißen oder leuchtenden Teilen |
Prüfsonde 41(Abbildung 16) Prüfsonde 43(Abbildung 17) |
- Sonde: Ø30 - Bar: 50 mal 5 |
* * |
Ansprechpartner: Ms. Penny Peng
Telefon: +86-18979554054
Faxen: 86--4008266163-29929